Filter
–
Die Rebsorte Brachetto wird fast ausschließlich im Piemont angebaut. Hier wird sie vorzugsweise süß und leicht perlend ausgebaut. Der Brachetto aus dem Hause Braida steht für einen roten und lebendigen Dessertwein, den man gerne jung trinkt.SpeiseempfehlungDieser Süßwein begleitet sehr schön Schokoladen-Desserts. Möchte man den Brachetto vordergründig genießen unterstreicht ein dezentes Mandelgebäck seine Aromatik.
Inhalt: 375 Milliliter (21,07 €* / 1000 Milliliter)
Verduzzo ist eine Rebsorte, die in Venetien und Friaul weit verbreitet war, aber in den letzten 30 Jahren langsam vom Markt verschwunden ist. Sie wurde oft für die Herstellung leichten Frizzante verwendet oder mit Glera zu Prosecco verblendet. Vendrame hat beschlossen, dem Verduzzo neues Leben einzuhauchen und einen aromatischen Dessertwein aus ihm zu machen. SpeiseempfehlungZu Mandelgebäck, nicht zu süßen Obstkuchen.
Inhalt: 0.75 Liter (14,53 €* / 1 Liter)
Ein Klassiker aus dem Piemont. Aromatisch, restsüß und prickelnd.Der Moscato von Pelissero besticht durch seine Harmonie aus Süße und Säure.SpeiseempfehlungEine Panna Cotta mit einem modernen Twist, wie zum Beispiel Rosmarin.
Inhalt: 0.75 Liter (14,53 €* / 1 Liter)
„Vino ed Amarene“ ist ein lokale Spezialität der Abruzzen, wobei die Herstellungsverfahren sehr unterschiedlich ausfallen.Collefrisio verwendet ausschließlich seinen Montepulciano d‘Abruzzo und verfeinert ihn im Tank mit Amarenakirschen. Vergoren wird dann gemeinsam.SpeiseempfehlungIdealer Begleiter von Gebäck, Desserts auf Schokoladenbasis & Mürbteig mit Früchten. Hervorragend zu Blauschimmelkäse.Oder über eine Kugel Vanille- oder Walnusseis :)Lecker!!
Inhalt: 375 Milliliter (0,04 €* / 1 Milliliter)
Ein Passito wie er sein soll. Intensive Aromatik, in der das Honigaroma dominiert. Am Gaumen langanhaltend und geschmeidig. Das macht als Abschluss eines Dinners richtig Spaß. SpeiseempfehlungEher leichte Dessert oder solo.
Inhalt: 375 Milliliter (0,06 €* / 1 Milliliter)
Der Vin Santo von Antinori wird ganz traditionell hergestellt:Nach der Lese wird das Lesegut 3 Monate getrocknet. Die rosinenähnlichen Beeren werden dann gepresst und vergoren. Die Reifephase findet dann für 5 Jahre in versiegelten Barriquefässern statt.Das Ergebnis ist ein sehr klassischer Vin Santo, der mit seinem oxidativen Bukett und einem aromatischen Körper überzeugt. SpeiseempfehlungKlassisch wird Vin Santo zu Biscotti di Prato bzw. Cantuccini getrunken.
Inhalt: 0.375 Liter (66,40 €* / 1 Liter)
Eine Trockenbeerenauslese, die zu 100% aus Verdicchio-Trauben gekeltert wird. Sie hat eine goldene Farbe mit bernsteinfarbenen Reflexen und besitzt das charakteristische bitteren Mandelaroma der Rebsorte, welches sehr gut mit der angenehmen Süße des Weines harmoniert.
SpeiseempfehlungZu cremigen Süßspeisen, Blätterteig oder Parfait.
Inhalt: 0.37 Liter (80,81 €* / 1 Liter)
Die Rebsorte Gewürztraminer trägt den Namen des Weingutgründers Joseph Hofstätter. In den Weinbergen um Tramin findet die Rebsorte die idealen Voraussetzungen, um die besten Seiten ihres typischen Charakters zu entwickeln.Die Spätlese wirkt durch Kraft, Typizität und Persönlichkeit. Eine echte Besonderheit mit Potenzial.SpeiseempfehlungEin restsüßer Wein, der die Würze eines Blauschimmelkäse perfekt ergänzt und auch Fruchtparfait hervorragend begleitet.
Inhalt: 375 Milliliter (0,08 €* / 1 Milliliter)
Der Vin Santo von Antinori wird ganz traditionell hergestellt:Nach der Lese wird das Lesegut 3 Monate getrocknet. Die rosinenähnlichen Beeren werden dann gepresst und vergoren. Die Reifephase findet dann für 5 Jahre in versiegelten Barriquefässern statt.Das Ergebnis ist ein sehr klassischer Vin Santo, der mit seinem oxidativen Bukett und einem aromatischen Körper überzeugt. SpeiseempfehlungKlassisch wird Vin Santo zu Biscotti di Prato bzw. Cantuccini getrunken.
Inhalt: 0.375 Liter (82,13 €* / 1 Liter)
Der Angalis ist ein warmer, gehaltvoller Strohwein, der zu 95% aus der sardischen Traube Nasco besteht. Das Zusammenspiel von weichen Honig- und kernigen Gewürznoten geben ihm trotz der Süße eine angenehme Frische und Spannung. Autochthon sardisch und dennoch klassisch.SpeiseempfehlungenEin hervorragender BEgleiter zu Keksen, Makronen, gereiften Käsesorten, Feigen und geröstete Mandeln.
Inhalt: 0.5 Liter (65,80 €* / 1 Liter)
Der aus getrockneten und teilrosinierten Trauben hergestellte Vin Santo ist tief in der toskanischen Tradition verwurzelt. Wird er zu 50% oder mehr aus der Rebsorte Sangiovese bzw. Prugnolo Gentile gewonnen, darf diese bernstein- bis roséfarbene Variante den Namen Occhio di Pernice (Auge des Rebhuhns) tragen. Dieser Vin Santo Occhio di Pernice des Traditionsbetriebs Boscarelli besitzt eine perfekte Balance von Süße, Säure und Körper und ein komplexes Aroma mit Noten von Aprikosen, Haseknüssen, kandierten Zitrusfrückten und winterlichen Anklängen von Lebkuchen, Karamel und Datteln.SpeiseempfehlungKlassisch wird Vin Santo zu Biscotti di Prato bzw. Cantuccini getrunken.
Inhalt: 0.375 Liter (93,07 €* / 1 Liter)
Was ist Vernaccia di Oristano eigentlich?Vernaccia ist zunächst einmal eine Rebsorte. Der berühmte Vernaccia di Oristano ist jedoch ein besonderer, sherry- ähnlicher Wein mit goldgelber Farbe und einem zarten Duft nach Mandelblüten.Er ist das sardische Nationalgetränk und wird als Aperitif, Digestif und zu Mandelgebäck getrunken.Dieser spezielle Vernaccia di Oristano ist ein Verschnitt der ältesten Jahrgänge. Die Alterung der besten Vernaccia- Auslesen erfolgt in kleinen Edelholz-Fässern nach dem traditionellen Solera-Verfahren.Die Solera Basis stammt aus dem ersten Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts.SpeiseempfehlungGenießen Sie diesen Vernaccia zu kostbaren Schaf- und Kräuterkäsen oder zur Meditation.
Inhalt: 375 Milliliter (0,19 €* / 1 Milliliter)