
Das Aostatal ist die kleinste Weinbauregion Italiens. Sie liegt ganz im Nordwesten, nahe des Mont Blanc und grenzt an Frankreich und das schweizerische Wallis. Wie das Piemont kam das Aostatal erst 1861 zu Vereinten Königreich Italien. Davor gehörte es zu Savoyen und während des spanischen Erbfolgekrieges kurz zu Frankreich. Ein Teil des Aostatals ist französischsprachig. Der Weinbau im Aostatal findet unter herausfordernden Bedingungen statt. Hohe, terrassierte Lagen von 600 bis knapp 1400 Metern über dem Meeresspiegel werden auf rund 700 Hektar Rebfläche bewirtschaftet. Die Rebsorten sind teils autochthon wie Fumin, Petite Arvine oder Cornalin, teils weiter verbreitet wie Grauburgunder, Gamay, Chardonnay, Müller-Thrugau, Nebbiolo oder Spätburgunder. Seit 1971 besitzt das Aostatal den DOC-Status und produziert hochwertige, oft mineralisch- elegante Weiß- wie Rotweine mit ganz eigenem Profil.
Filter
–
Müller-Thurgau aus dem Aostatal ist ein echter Geheimtipp.Duftiger, wie in manch anderer Region und schön leicht und trocken ausgebaut. Ein echter Sommerhit!SpeiseempfehlungEin wunderbarer Apero auf der Terasse oder auch zu Tapasgerichten.
Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)
Gamay ist eine französische Rebsorte, die für den Rotwein aus Beaujolais verwendet wird. Typische Eigenschaften für die Rotweine sind eine frische Frucht, leichter Körper und schlanke Tannine. Der Gamay von La Crotta wird in hohen Lagen angebaut und ist Aostatal-typisch. Ein Rotwein, der schlank auftritt, eine präsente Säure mitbringt und die Frucht ganz klar präsentiert. SpeiseempfehlungEin toller Begleiter bei Brotzeiten. Bergkäse, Gewürzbrot und eine gute Butter sind das perfekte Match!
Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)
Petite Arvine ist eine eher unbekannte Rebsorte und hat nur noch wenig Hektar weltweit. Dieser von La Crotta ist saftig mit einer moderaten Säure und schön trockenem Abgang.SpeiseempfehlungScharfe Gerichte oder leichte Sommersalate.
Inhalt: 0.75 Liter (17,87 €* / 1 Liter)
Der Nus Malvoisie ist ein Grauburgunder bzw. Pinot grigio aus dem Aostatal aus der Ortschaft Nus. Die Trauben wachsen in der hügeligen Landschaft in und um Nus und werden spät gelesen. Die Kellerei konzentriert sich beim Ausbau auf die Kerneigenschaften der Rebsorte.Ein Weißwein, der mit Mineralitäl, Cremigkeit und nussigem Aroma auftritt. SpeiseempfehlungEin Wein, der zum Beispiel super zu einem Käsfondue passt. Aber auch gegrillte Salzwasserfische sehr gut begleitet.
Inhalt: 0.75 Liter (17,87 €* / 1 Liter)
Chambave ist eine außergewöhnliche Lage im Aostatal, die perfekte Bedingungen hat für die Moscato-Traube. Der Moscato Chambave der Traditionslinie überzeugt durch intensive Aromatik und trockenem Auftreten. SpeiseempfehlungEin Exot zu spannenden Gerichten, wie zum Beispiel zu scharfem Essen oder zur Leber.
Inhalt: 0.75 Liter (17,87 €* / 1 Liter)
Ein Schaumwein aus hohen Lagen. Um die Säure zu puffern wird der Refrain mit Restsüße ausgebaut.Dadurch entsteht ein wunderbar ausgewogener Sekt mit spannendem Süße-Säure-Spiel. Ein wunderbarer Sekt zum Anstoßen, wenn man überraschen möchte.
Inhalt: 0.75 Liter (19,87 €* / 1 Liter)
Der Sidro Jorasses wird im klassischen Schaumweinverfahren aus der Apfelsorte Raventze hergestellt. Die Apfelbäume sind über 100 Jahre alt und wachsen in der Gemeinde Saint Marcel in dem kleinen Dorf Seissogne auf über 1000 m über dem Meeresspiegel. Der Sidro Jorasses hat einen ausdrucksvollen Apfelduft und zeigt sich reichhaltig und trocken am Gaumen. Durch seinen niedrigen Alkoholgehalt von 7,5% vol. ist er angenehm erfrischend und verführt dazu, ein zweites Glas zu trinken.SpeiseempfehlungPur, zu Ziegenfrischkäse oder zu leichten Fischgerichten.
Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)
Der Chambave Supérieur Quatre Vignobles drückt den Charakter des Aostatals aus. Gekelltert aus Petit Rouge und anderen einheimischen Rebsorten reift er 12 Monate in alten, großen Holzfässern.Ein Charakterkopf, der mit Terroir und Mineralität eine ganz andere Art des italienischen Weins verkörpert. SpeiseempfehlungKraftvoll und opulent begleitet er lang gekochte Eintöpfe und geschmorte Gerichte sensationell.
Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)
Fumin ist eine sehr alte Rebsorte, die nur noch seltem angebaut wird. Im Aostatal findet sie viel Zuspruch und wird von der Winzervereinigung La Crotta di Vegneron zu einem kraftvollen, würzigen und gut strukturierten Rotwein ausgebaut. SpeiseempfehlungEin Wein für geschmorte Gerichte mit ordentlich Würze.
Inhalt: 0.75 Liter (26,53 €* / 1 Liter)
Der Cristallier ist wahrscheinlich weltweit einzigartig. Gianluca Telloli, der sich seit vielen Jahren mit den Bergäpfeln des Aostatals beschäftigt, kam auf die besondere Idee, einen Likör auf Apfelweinbasis herzustellen.Zusammen mit Alessandro Rvel Chion, Besitzer einer Distillerie, setzte er seine Idee in die Tat um. In der Herstellung wird dem Basis-Apfelwein, eine Kombination aus Wermut, Engelwurz, Majoran, Thymian und Muskatellersalbei zugesetzt. Dazu kommen bittere Komponenten wie Chinarinde, Enzian, Rhabarber, Quassio-Holz und bittere Orangenschalen. Der Cristallier Liquore di Mele ist so herb und intensiv, dass er sensorisch eher an einen Vermouth erinnert.Serviervorschlag Gemischt mit Apfelschaumwein ein Aperitif vergangener Zeiten ganz im Stil der Belle Epoque. Oder mit einem Eiswürfel und einer Scheibe Ingwer als wundervoller Begleiter zu gewürztem Ziegenkäse.
Inhalt: 0.75 Liter (26,53 €* / 1 Liter)
Moscato Passito di Chambave ist ein traditionsreicher Süßwein.Seit vielen Jahren wird die Muskat-Traube im Aostatal zu restsüßen und lagerfähigen Weißweinen vinifiziet. SpeiseempfehlungZu frischeren Desserts.
Inhalt: 0.5 Liter (79,80 €* / 1 Liter)