2022 Barthenau Vigna San Michele Südtirol DOC
36,90 €
(49,20 € / 1 L) inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Auf Lager
33 vorrätig
Produktinformationen
Barthenau Vigna San Michele sind die Einzellagen für Weißburgunder rund um die hochgelegene Burg Barthenau vom Weingut Hofstätter. Diese hochwertige Weinbergslage wird im Spätherbst reif und auf zwei Selektionen gelesen. Die Gärung findet teilweise im Beton und teilweise im Tonneaux statt, die lange Reifephase dann im großen Holzfass. All das verspricht eine hohe Weinqualität mit ausgeprägten Primär- und Sekundäraromen. Der San Michele ist ein cremiger und voller Weißburgunder, der jedes Jahr Charakter zeigt und Lagerfähigkeit mitbringt. Eine schöne Ergänzung oder Auftakt zu einer Weißburgunder-Verkostung ist der Weißburgunder ohne Holzeinfluss.
Produktdetails
Sensorik
Farbe | goldgelb |
Duft | Aprikose, Vanille, getrocknete Birne |
Geschmack | ausgewogen, gut eingebaute Säure, strukturiert |
Wissenswertes
Ausbau | großes Holzfass, Tonneaux |
Trinkreife | 2024-2029 |
Trinktemperatur | 12-16°C |
Speiseempfehlung | gegrillte Salzwasserfische, gereifter Weichkäse, Rotebeeteknödel |
Fakten
Produzent | J. Hofstätter |
Region | Südtirol |
Rebsorten | 100% Pinot Bianco |
Jahrgang | 2022 |
Format | normale Flasche |
Verschluss | Korken |
Verpackung | Flasche(n) |
Charakter | cremig, fruchtig, kraftvoll |
Alkoholgehalt in % | 13.5% vol |
Speiseempfehlung | gegrillte Salzwasserfische, gereifter Weichkäse, Rotebeeteknödel |
Inhalt | 0,75 L |
Nährwerte
Alkoholgehalt in % | 13.5% vol |
Allergene | enthält Sulfite |
Bemerkungen | Nährwert per 100g |
Über den Produzenten
Das Weingut J. Hofstätter befindet sich in einem stattlichen Bau aus dem 16. Jahrhundert mitten in dem Städtchen Tramin auf dem Rathausplatz. Früher beherbergte dieses Haus ein Postfahrunternehmen und
danach die Gaststätte „Schwarzer Adler“ von Martin Foradoris Großtante, deren Mann und Namensgeber des Weingutes, Josef Hofstätter, dort seine ersten Weine kelterte. Schon bald wurde klar, welch Potential in den Weinbergen des Gutes steckt und als Siglinde Hofstätter 1959 Paolo Foradori,
Spross einer alteingesessenen Winzerfamilie mit hervorragenden Lagen auf der östlichen Seite des Etschtales, heiratete, war der Erfolg des Weingutes nicht mehr aufzuhalten. Heute bewirtschaftet das Weingut J. Hofstätter rund 50ha in den verschiedensten Lagen rund um Tramin, Neumarkt,
Pfattern bei Auer und Kaltern.
Gründungsjahr 1907
Anzahl der Mitarbeiter 20
Rebfläche 60 Hektar
Rebsortenspiegel Müller Thurgau, Ruländer, Weissburgunder, Gewürztraminer, Sauvignon, Chardonnay, Vernatsch, Blauburgunder, Lagrein, Merlot, Cabernet Sauvignon
Weingut J.Hofstätter | Rathausplatz 7 | IT 39040 Tramin
